Industriemechaniker/-in (m/w/d)
1. Was macht man in diesem Beruf?
Als Industriemechaniker/-in bist Du ein Profi für große Maschinen und Anlagen. Du lernst, wie Du die für die Maschinen benötigten Bauteile herstellst und anschließend zu Maschinen und Anlagen zusammenbaust. In der Ausbildung erfährst Du alles über die Techniken der Metallbearbeitung – egal ob feilen, sägen, bohren, schleifen, drehen oder fräsen, alles ist dabei! Zusätzlich lernst Du wie man technische Zeichnungen richtig liest und umsetzt. Bei uns bist Du dafür zuständig, unsere betriebseigenen Anlagen instand zu halten bzw. deren Umrüstung fachgerecht zu begleiten und neue Betriebsmittel herzustellen.
2. Was muss ich mitbringen, wenn ich diesen Beruf erlernen möchte?
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Interesse an technischen Anlagen
- Fähigkeit zum Planen und Organisieren
- Fähigkeit zum Erkennen von Zusammenhängen
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC
- Grundkenntnisse Englisch
3. Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Ein mittlerer Schulabschluss (MSA, mittlere Reife) ist erforderlich.
Wichtige Berufsschulfächer sind Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT).
4. Wie lange dauert die Ausbildung?
Industriemechaniker/-in ist ein Beruf mit 3,5-jähriger
Ausbildung, die auf 3 oder 2,5 Jahre verkürzt werden kann.
5. Wie ist die Vergütung?
1. Ausbildungsjahr: 1.000,00 €
2. Ausbildungsjahr: 1.100,00 €
3. Ausbildungsjahr: 1.170,00 €
4. Ausbildungsjahr: 1.230,00 €
6. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich?
Es bestehen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten wie zum Beispiel:
• Maschinentechniker/-in
• Konstruktionsmechaniker/-in
• Industriemechaniker/-in Meister/-in
• Technische/-r Fachwirt/-in
• Ingenieursstudium Maschinenbau