Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
1. Was macht man in diesem Beruf?
Industriekaufleute befassen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgaben wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing sowie Personal-, Finanz- und Rechnungswesen. Als Auszubildende/r bei Nissen durchläufst Du alle wichtigen Abteilungen unseres Industriebetriebes. Du lernst zum Beispiel, wie der Bedarf an Produkten und Dienstleistungen ermittelt wird, wie man Kosten erfasst und überwacht, wie Absatzwege wirksam genutzt werden und wie Service-, Kundendienst- und Garantieleistungen zu handhaben sind.
2. Was muss ich mitbringen, wenn ich diesen Beruf erlernen möchte?
• Kaufmännisches Denken
• Kommunikationsfähigkeit
• Kontaktbereitschaft
• Kunden- und Serviceorientierung
• Flexibilität und Genauigkeit
• Technisches Interesse
• Organisatorische Fähigkeiten
• Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC
• Grundkenntnisse Englisch
3. Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Ein guter mittlerer Schulabschluss (MSA) oder Abitur ist erforderlich.
Wichtige Berufsschulfächer sind Mathematik, Wirtschaft, Deutsch und Englisch.
4. Wie lange dauert die Ausbildung?
Industriekaufmann/-frau ist ein Beruf mit 3-jähriger Ausbildung, die auf 2,5 oder 2 Jahre verkürzt werden kann.
5. Wie ist die Vergütung?
1. Ausbildungsjahr: 1.000,00 €
2. Ausbildungsjahr: 1.100,00 €
3. Ausbildungsjahr: 1.170,00 €
6. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich?
Es bestehen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten wie zum Beispiel:
• Weiterbildung zum/zur staatlich geprüfte/-n Betriebswirt/-in
• Weiterbildung zum/zur Bilanzbuchhalter/-in
• Weiterbildung zum/zur Industriefachwirt/-in
• Weiterbildung zum/zur Fachmann/-frau für Einkauf und Logistik